Anzige - Advertisement

In der Welt der süßen Köstlichkeiten gibt es kaum etwas, das so einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so köstlich schmeckt wie gebackene Apfelstreifen. Dieses Dessert ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit wenigen Zutaten ein beeindruckendes Ergebnis erzielen kann. Die Kombination aus knusprigem Teig, saftigen Apfelstreifen, einer Prise Zimt und einer Kugel Eis macht dieses Gericht zu einer wahren Gaumenfreude, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Der Inhalt wird nach der Anzeige fortgesetzt

In diesem Artikel werden wir den gesamten Prozess der Zubereitung Schritt für Schritt durchgehen, von der Auswahl der Zutaten über die sorgfältige Zubereitung des Teigs bis hin zum finalen Servieren. Zudem werden wir einige Tipps einfügen, um das Dessert noch leckerer und optisch ansprechender zu gestalten.


Zutaten und ihre Bedeutung

Bevor wir in die Zubereitung einsteigen, lohnt es sich, die Zutaten genauer zu betrachten, da jede einzelne eine wichtige Rolle im Endergebnis spielt:

  • Äpfel (2 Stück) – Sie sind das Herzstück dieses Desserts. Ihre Süße und leichte Säure harmonieren perfekt mit dem süßen Teig und der Zimtzucker-Mischung. Am besten eignen sich feste Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar, da sie beim Frittieren ihre Form behalten.

  • Milch (125 ml) – Sie sorgt dafür, dass der Teig geschmeidig wird und eine angenehme Konsistenz bekommt.

  • Mehl (65 g) – Grundbestandteil des Teigs, das für Stabilität sorgt.

  • Ei (1 Stück) – Wird getrennt; das Eigelb sorgt für Cremigkeit im Teig, während das steif geschlagene Eiweiß für Luftigkeit sorgt.

  • Zucker (2 EL) – Für die Süße im Teig. Zusätzlich wird Zucker mit Zimt für die abschließende Dekoration verwendet.

  • Zimt (1 Prise) – Verleiht den Äpfeln ein warmes, aromatisches Profil.

  • Backpulver (1 Messerspitze) – Macht den Teig leicht und locker.

  • Eis (2 Kugeln) – Serviert neben den Apfelstreifen, sorgt es für den perfekten Kontrast zwischen warm und kalt.


Schritt-für-Schritt Zubereitung

Die Zubereitung dieses Desserts erfordert einige grundlegende Techniken, ist jedoch insgesamt unkompliziert. Wir unterteilen den Prozess in mehrere Abschnitte:

1. Vorbereitung des Teigs

  1. Zunächst das Öl in einer Pfanne auf eine Höhe von etwa einem Finger erhitzen – dies ist entscheidend für das gleichmäßige Frittieren.

  2. In einer Schüssel das Mehl mit der Milch, dem Backpulver, 2 EL Zucker und dem Eigelb gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

  3. Das Eiweiß steif schlagen und anschließend vorsichtig unter die Teigmasse heben. Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Teig beim Frittieren schön luftig bleibt.

2. Vorbereitung der Äpfel

  1. Die Äpfel schälen und das Kerngehäuse entfernen.

  2. Die Äpfel in gleichmäßige Streifen schneiden – das sorgt nicht nur für ein ansprechendes Aussehen, sondern auch für eine gleichmäßige Garzeit.

  3. In einer kleinen Schüssel 2 EL Zucker mit einer Prise Zimt vermengen. Diese Mischung wird später über die fertigen Apfelstreifen gestreut.

3. Frittieren

  1. Jeden Apfelstreifen einzeln durch den vorbereiteten Teig ziehen, sodass er vollständig bedeckt ist.

  2. Die Apfelstreifen im heißen Öl goldbraun frittieren. Es ist wichtig, dass das Öl heiß genug ist, damit der Teig schnell frittiert und nicht zu viel Fett aufsaugt.

  3. Die frittierten Apfelstreifen auf Küchenkrepp legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

4. Servieren

  1. Die frittierten Streifen auf zwei Teller verteilen.

  2. Die vorbereitete Zimt-Zucker-Mischung großzügig über die Apfelstreifen streuen.

  3. Je eine Kugel Eis neben den Apfelstreifen setzen.

  4. Nach Belieben mit Obers (Schlagsahne) garnieren und sofort servieren.

Dieser Schritt ist entscheidend, da das Dessert am besten warm serviert wird, während das Eis langsam schmilzt und die Apfelstreifen eine köstliche Kombination aus warm und kalt bieten.


Tipps für ein perfektes Ergebnis

Um das Dessert noch schmackhafter zu machen und kleine Fehler zu vermeiden, können folgende Tipps helfen:

  • Apfelsorten: Wählen Sie feste Apfelsorten, damit die Streifen beim Frittieren nicht zerfallen.

  • Öltemperatur: Die richtige Temperatur ist entscheidend. Zu kaltes Öl führt zu fettigen Apfelstreifen, zu heißes Öl verbrennt den Teig.

  • Teigkonsistenz: Achten Sie darauf, dass der Teig weder zu flüssig noch zu dick ist. Er sollte die Apfelstreifen gleichmäßig umhüllen.

  • Dekoration: Für einen besonderen Effekt können Sie die Apfelstreifen zusätzlich mit Puderzucker bestäuben oder mit einer kleinen Karamellsauce servieren.

  • Variationen: Anstelle von Zimt kann auch Vanillezucker verwendet werden, um den Geschmack zu variieren.


Gebackene Apfelstreifen sind ein einfach zuzubereitendes, aber äußerst köstliches Dessert, das klassische deutsche Aromen auf wunderbare Weise vereint. Mit wenigen Zutaten lassen sich knusprige, goldbraune Apfelstreifen herstellen, die durch die Kombination mit Zimt-Zucker und Eis zu einem wahren Genuss werden.

Dieses Dessert eignet sich hervorragend für Familienessen, als süße Überraschung für Gäste oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause. Durch die einfache Zubereitung und die kurzen Kochzeiten ist es zudem ein Rezept, das auch Anfänger ohne großen Aufwand meistern können.

Insgesamt zeigt dieses Rezept, dass klassische deutsche Desserts oft die einfachsten und zugleich leckersten sind. Mit etwas Aufmerksamkeit bei der Teigzubereitung, der Frittierkunst und der Dekoration können diese Apfelstreifen zu einem Highlight auf jedem Desserttisch werden.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here