Anzige - Advertisement

Schnecken mit Zimtzucker – Ein unvergessliches Rezept, das selbst erfahrene Bäcker überrascht

Wenn wir an traditionelle Backrezepte denken, kommen uns sofort Bilder von frisch duftenden Kuchen, knusprigem Brot oder zarten Plätzchen in den Sinn. Doch manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die uns am meisten begeistern. Eines dieser kulinarischen Schätze sind die Zimtschnecken aus Quarkteig. Sie überzeugen nicht nur durch ihren herrlich aromatischen Geschmack, sondern auch durch die Tatsache, dass sie im Handumdrehen zubereitet sind.

Der Inhalt wird nach der Anzeige fortgesetzt

Viele glauben, dass nur professionelle Bäcker das Geheimnis perfekter Schnecken kennen. Aber die Wahrheit ist: Mit diesem Rezept gelingt es wirklich jedem – ganz ohne komplizierte Techniken. Die Grundlage ist ein schneller Quark-Öl-Teig, der locker, saftig und vielseitig einsetzbar ist. In Kombination mit einer süßen Zimt-Zucker-Mischung entsteht ein Backwerk, das Groß und Klein begeistert.

Im Folgenden erfährst du nicht nur, wie diese Köstlichkeit Schritt für Schritt zubereitet wird, sondern auch, welche Variationsmöglichkeiten es gibt, wie man Fehler vermeidet und warum gerade dieses Rezept eine wunderbare Ergänzung für jede Sammlung an Lieblingsrezepten darstellt.


Die Basis: Der Teig

Das Herzstück dieses Rezepts ist der Teig, der auf Quark, Öl und Milch basiert. Anders als klassische Hefeteige benötigt er keine lange Ruhezeit, was ihn zu einem echten Zeitsparer macht.

Zutaten im Überblick:

  • 200 g Quark – sorgt für Saftigkeit und eine lockere Konsistenz

  • 65 g Zucker – die Grundsüße, die später durch die Füllung intensiviert wird

  • 1 Ei – gibt Struktur und bindet die Masse

  • 1 Päckchen Vanillezucker – für ein feines Aroma

  • ½ Päckchen Backpulver – sorgt für das notwendige Aufgehen

  • 6 EL Öl – macht den Teig geschmeidig

  • 6 EL Milch – verleiht ihm Leichtigkeit

  • 350 g Mehl – als feste Basis

  • Nach Belieben: Zimtpulver, Zucker, Rosinen – als Topping und Füllung

Schon beim Anrühren spürt man den Unterschied zu anderen Teigen: Er ist schnell, unkompliziert und flexibel. Sollte er zu weich erscheinen, reicht ein wenig zusätzliches Mehl, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.


Zubereitung Schritt für Schritt

1. Der Teig

Zunächst werden alle Zutaten miteinander vermischt. Hierbei ist es wichtig, nicht zu lange zu rühren, da der Teig sonst zäh werden könnte. Ein gleichmäßiges Kneten genügt vollkommen, um eine glatte Masse zu erhalten.

2. Das Ausrollen

Sobald der Teig fertig ist, wird er auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig ausgerollt. Dabei sollte man darauf achten, dass er nicht zu dünn wird, damit die späteren Schnecken nicht austrocknen.

3. Die Füllung

Nun kommt der wohl spannendste Teil: das Bestreuen mit der Mischung aus Zimt und Zucker. Dieser Duft allein weckt sofort Erinnerungen an Kindheit und Winterabende. Wer mag, kann zusätzlich Rosinen verwenden, um dem Gebäck eine fruchtige Note zu verleihen.

4. Das Aufrollen

Der ausgerollte Teig wird vorsichtig zusammengerollt. Dabei entsteht eine gleichmäßige Rolle, die anschließend in Stücke geschnitten wird. Diese einzelnen Schneckenstücke kommen dann wieder auf das Backblech.

5. Das Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft dauert es nur etwa 15 Minuten, bis die Schnecken goldbraun und herrlich duftend aus dem Ofen kommen. Einfacher geht es kaum.


Tipps für ein perfektes Ergebnis

Damit die Schnecken wirklich gelingen, lohnt es sich, ein paar kleine Kniffe zu beachten:

  • Mehlmenge anpassen: Der Teig darf nicht zu klebrig sein, sonst lässt er sich schlecht aufrollen.

  • Zucker-Zimt-Mischung großzügig verwenden: Je mehr, desto intensiver das Aroma.

  • Backzeit im Blick behalten: Da der Teig relativ schnell durchbackt, sollte man die Schnecken nicht zu lange im Ofen lassen.

  • Mit Füllungen variieren: Statt nur Zimt und Zucker können auch Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder Apfelstücke verwendet werden.


Variationen, die begeistern

Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Wandelbarkeit. Aus derselben Basis lassen sich unzählige Varianten zaubern:

  1. Nuss-Schnecken – Mit gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln in der Füllung.

  2. Schoko-Schnecken – Statt Zimt Zucker mit Kakao und Schokotropfen mischen.

  3. Fruchtige Schnecken – Mit Apfelstückchen, Rosinen oder getrockneten Cranberries.

  4. Herzhafte Variante – Der Quark-Öl-Teig eignet sich sogar für pikante Füllungen wie Käse oder Kräuter.

Diese Vielfalt macht die Schnecken nicht nur zum perfekten Kuchenersatz, sondern auch zu einem idealen Snack für unterwegs oder für die Kaffeetafel.


Warum dieses Rezept überzeugt

Viele Rezepte für Schnecken setzen auf Hefeteig, der zwar luftig, aber auch zeitaufwendig ist. Das Besondere an dieser Version ist, dass man keine Gehzeit einplanen muss. Innerhalb von weniger als einer Stunde hat man ein frisches Gebäck auf dem Tisch – ein riesiger Vorteil für alle, die spontan Gäste bewirten oder einfach schnell etwas Süßes genießen möchten.

Außerdem ist der Teig durch den Quark angenehm saftig und trocknet nicht so schnell aus wie manch andere Backwaren. Das macht ihn auch am nächsten Tag noch schmackhaft.


Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Auch wenn das Rezept einfach ist, gibt es ein paar typische Stolperfallen:

  • Zu viel Mehl: Dadurch wird der Teig trocken und brüchig.

  • Zu dünnes Ausrollen: Dann wird die Füllung ungleichmäßig verteilt und die Schnecken reißen leicht.

  • Überbacken: Wer sie zu lange im Ofen lässt, riskiert, dass sie hart statt fluffig werden.

Wer diese Punkte beachtet, hat fast eine Erfolgsgarantie.


Die Zimtschnecken mit Quarkteig sind ein wahres Highlight in der Welt des Backens. Sie sind einfach, schnell und unglaublich vielseitig. Ob für ein gemütliches Frühstück, einen spontanen Kaffeeklatsch oder als süßer Snack zwischendurch – dieses Rezept passt zu jeder Gelegenheit.

Besonders faszinierend ist die Tatsache, dass es selbst erfahrene Bäcker überrascht: So simpel und doch so raffiniert! Wer also ein Gebäck sucht, das sowohl in Geschmack als auch in Zubereitung überzeugt, wird mit diesen Schnecken garantiert glücklich.

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here